UNSERE LEISTUNGEN
Architektur
Bauten des Gesundheitswesens unterliegen stetigen und mannigfachen Anpassungsprozessen. Zurzeit verdoppelt sich das Wissen im medizinisch-technischen Bereich (vor allem in der Gerätediagnostik und Therapie) innerhalb von nur 2 Jahren. Mit dem Austausch oder zusätzlicher Anschaffung von Geräten und damit einhergehender betrieblicher Neuorganisation, werden häufig Umbauten oder Erweiterungen einzelner Räume, bis hin zur Umgestaltung ganzer Funktionsbereiche, erforderlich. Bei der Projektierung stehen das Wohl des Patienten, die wirtschaftliche und funktionsoptimierte Umsetzung der Maßnahme an oberster Stelle.
Durch veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen, werden Optimierungen der Betriebsabläufe, Neuorganisierungen etc., – Stichwort „Kurze Wege“, unumgänglich. Nur medizinisch funktionell umgesetzte Anordnungen von Funktionsbereichen und Pflegestationen sichern eine optimale Betreuung und somit die schnellstmögliche Genesung des Patienten.
- Wir fühlen uns verantwortlich für:
- die Koordination der Fachgewerke - Architektur / HLS / Elt. / Tragwerksplanung / Medizintechnik / (Freianlagenplanung)
- die Koordination, den Austausch mit der Ärzteschaft, dem Nutzer und den Planungsbeteiligten
- die Erstellung der Gesamt-Terminplanung
- das Termincontrolling
- das Kosten-Controlling über alle Gewerke
- die Objektüberwachung
- Wir sind Ansprechpartner für unsere Bauherren / Auftraggeber
Medizin- u. Labortechnik
Die Medizin- und Labortechnik und deren Anforderungen unterliegen einer stetigen Weiterentwicklung und Verbesserung. Unsere Marktkenntnis und unser durchgehend enger Kontakt mit den führenden Medizintechnikherstellern versetzt uns in die Lage, unsere Auftraggeber zielorientiert, kompetent und zukunftssicher beraten zu können. Ständige Weiterbildungen und Schulungsmaßnahmen unserer Mitarbeiter im Bereich der Medizintechnik sowie im Bereich der losen medizinischen Gerätschaften stellen dies sicher.
Das Wohl des Patienten steht an oberster Stelle – Zufriedenheit und eine
kurze Verweildauer der Patienten führt zu einer Leistungssteigerung des
Hauses und somit zu einer wirtschaftlichen Steigerung =>
Marktpräsenz. Unser Ziel: Reduzierung überflüssiger Zeiten in Diagnostik
und Therapie und damit Realisierung eines wirtschaftlich optimierten
Krankenhausbetriebes, welches sich dem Wettbewerb stellen kann. Die
Kenntnis über die Unterschiede der einzelnen medizinischen
Gerätefabrikate, deren Kosten
ermöglicht eine bedarfsorientierte Beschaffung.
- Planungen und Fachkenntnisse aller Funktionsstellen nach DIN 13080
- Prozessoptimierung von betrieblichen Abläufen
- Geräte-Neubeschaffungen / Altgeräte-Austausch
- Schulungen, technische und wirtschaftliche Beratung
- Krankenhaus-Informations-System – KIS, Rad.-Informations-System – RIS Rad. bildverarbeitendes System – PACS, Labor-Informations-System – LIS Patienten-Daten-Management-System – PDMS, Inf.-Datenmanagement – System - IDMS, OP-Dokumentation, Hämodynamisches Monitoring – Vernetzung
- Telemedizin und Telemetrie
- Labor-Reinraumplanungen
- Sterilgutversorgung, Validierung, Siebsichtung
- Med-IT - Verknüpfung moderner Kommunikationstechniken mit aktuellen med. Anforderungen
- Planung festinstallierter und mobiler Medizintechnik in enger Abstimmung mit Nutzer und Bauherrn, unter wirtschaftlichen und energieeffizienten Gesichtspunkten
- Bauliche Vorgaben an Architektur -von Anfang an- zur funktionsoptimierten Architekturplanung
- Technische Vorgaben an Fachplaner HLS – Elt. – Tragwerksplanung (med. Gase, Stark- und Schwachstrom, Gewichtsangaben)
Generalplanung
Die Gößling Hospitalplanung GmbH vereint als Generalplaner alle Fachgebiete für die Krankenhausplanung, sowohl die erforderlichen hochbauplanerischen Notwendigkeiten, als auch die ebenfalls zu integrierenden technischen Aspekte. Durch uns als Generalplaner werden die wirtschaftlichste Umsetzung, Budgetierungen und Termine übergreifend geplant, gesteuert und überwacht. Lücken und Fehlentwicklungen werden durch die verzahnte Arbeitsweise bereits frühzeitig erkannt und Maßnahmen zur Gegensteuerung eingeleitet.
Des Weiteren wird dem Gedanken der Energieoptimierung in allen Bereichen der Technik Rechnung getragen. Die neusten Erkenntnisse im Bau- und Ingenieurwesen führen zu einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit unserer Auftraggeber. Durch die fachübergreifenden Ingenieurleistungen und die damit verbundenen Fachkenntnisse in allen Bereichen des „Krankenhausbaus“ sind wir in der Lage, auch komplexere Aufgaben/Projekte zu übernehmen.
- Ansprechpartner für unsere Bauherren
- Koordination der Fachgewerke - Architektur / HLS / Elt. / Tragwerksplanung / Medizintechnik / (Freianlagenplanung)
- Koordination
- Erstellung Gesamtterminplanung
- Termincontrolling
- Kostencontrolling über alle Gewerke
- Objektüberwachung
- Koordination sämtlicher Fachgewerke und Fachleistungen nach VOB/VOL